Brille in gewohnter Qualität schlecht bezahlbar?

 

Sollte sich durch diese schwierige Zeit Ihre finanzielle
Situation sehr zum Nachteil verändert haben:
Wir ermitteln mit Erfahrung und Wissen für Sie
bezahlbare, geeignete Brillengläser und realisieren
eine gute Versorgung.
Wir bieten auch hausintern Ratenzahlung an.
Sprechen Sie uns gerne an.

Alles Gute
Beate Göpel
Ganzheitliche Augenoptik               Buchempfehlungen: "Unsere Nahrung – unser Schicksal", Dr. Max Otto Bruker, Emu-Verlag           Ganzheitliche Augenoptik                "Der Jungbrunnen des Dr. Shioya", Koha Verlag                Lichtempfindlich?     Nachtblind?     Prävention vor Makula-Degeneration?     MAKULA-PIGMENT-MESSUNG bei uns!


Früher Standard  -heute Ausnahme- sind die geteilten Gläser mit dem "Fensterchen".

Dieses Brillenglas kombiniert Fern- und Lesebereich, indem unten im Glas eine kleine Leselinse eingeschmolzen ist.

Nachteil: Diese Leselinse ist sichtbar und zeigt, dass der Träger eine Leseunterstützung aus Altersgründen braucht. Weiterer Nachteil: Die Trennkante über dem Lesefeld ist im Sehbereich des Brillenträgers und außerdem fehlt die Korrektion des Zwischenbereiches. Diese einfachen Mehrstärken-Gläser kosten weniger als Gleitsichtgläser. Obwohl Ihr Marktanteil mittlerweile stark abgenommen hat, gibt es Kunden, die diese Lösung bevorzugen.

Bifokalgläser sind optisch wie ästhetisch von den modernen Gleitsichtgläsern überholt worden.

Wer jedoch dieses Glas einmal wählte und damit rundherum zufrieden ist, steigt in der Regel nicht auf Gleitsichtgläser um.