Ganzheitliche Augenoptik               Buchempfehlungen: "Unsere Nahrung – unser Schicksal", Dr. Max Otto Bruker, Emu-Verlag           Ganzheitliche Augenoptik                "Der Jungbrunnen des Dr. Shioya", Koha Verlag                Lichtempfindlich?     Nachtblind?     Prävention vor Makula-Degeneration?     MAKULA-PIGMENT-MESSUNG bei uns!

 

 BIENENPROJEKT ...summ...summ...

 Fotos, Standorte, Kooperation siehe unten

"Bienenprojekt" und warum dies bei einem Augenoptiker?
Viele unserer Kunden sind ganzheitlich orientiert und sehr an naturgemäßen Projekten und Lösungen interessiert. Augenoptik bedeutet auch Hinsehen! Wir engagieren uns
für eine bessere Umwelt durch Hilfe für Honigbienen, die weiterhin vom Menschen unabhängig überleben sollen.

NEU: Wir koopereeiren mit: Freie Bienen e.V.  eine neuer Verein aus Königswinter www.freie-bienen.de

"BIENEN IM GARTEN OHNE ZU IMKERN".
... durch Aufstellung eines Wildtierhabitats. Es können z.B. Hornissen oder eben Wildbienen einziehen.

Das Summen darf nicht verstummen! Bestäubung ist wichtiger als Honig!
"Zufällig" sind wir durch einen Artikel von Torben Schiffer auf das Überleben der "wilden" Honigbienen und Problematiken der Imkerei (
konventionell wie biologisch) aufmerksam geworden, die uns nachdenklich machten. Sicher muss man bei der kommerziellen Honigherstellung Kompromisse eingehen. Jedoch die größere Zahl der privaten Bienenfreunde/Imker könnten anders vorgehen und wählen wie sie Bienen halten möchten, wenn sie einige Zusammenhänge kennen. Ihnen ist die Bestäubung der Obstbäume und vieler Pflanzen sowie vom Menschen unabhängige gesunde Bienen oft wichtiger als viel Honigertrag.

Hier der Bericht:
"Der Mann, der die Bienen retten will"
und weitere sehr interessante Berichte, die verständlich machen worum es geht:
"Beekeeping (R)evolution Artenschutzprogramm für Honigbienen"
"Der wahre Preis des Honigs"

 Was ist artgerecht bei Bienen?
"Das Konzept der artgerechten Honigbienenerhaltung kommt einem Artenschutzprogramm gleich, welches das Ziel verfolgt, den durch menschliche Zucht und Selektion beeinträchtigten Genpool der Honigbienen ..., zu stabilisieren und für nachkommende Generationen zu erhalten.". Alle wissenschaftlichen Untersuchungen hinsichtlich der Überlebensfähigkeit der Honigbienen – bei denen die Bienen sich gänzlich selbst überlassen blieben – offenbarten, dass sie sich innerhalb von wenigen Jahren an die jeweiligen örtlichen Situationen, sowie die Varroamilben anpassen und überleben können. Nur die Natur – mit der Gesamtheit ihrer selektiven Prozesse – ist dazu imstande, vom Menschen unabhängiges, überlebensfähiges Erbgut zu erschaffen und somit den Fortbestand der Spezies zu sichern.
.."

Bienen gibt es seit ca. 45 Millionen Jahren. Sie lebten in Waldgebieten in Baumhöhlen von toten oder alten Bäumen, wo das Klima besonders ausgeglichen ist. Es gibt noch weiterhin Bienenvölker in unseren Wäldern, die wissenschaftlich beobachtet werden und unabhängig vom Menschen überleben. Klare Nachteile zur "Beherbergung" der Bienen haben Holzkästen, die zudem meist bodennah stehen. Jahrhundertelang waren dicke Strohkörbe und Holzstämme bewährt in der Imkerei/Zeidlerei, bis die Holzbeuten aufkamen, wodurch viele Probleme entstanden. So ist z.B. der Energieverbrauch der Bienen und somit der Verbrauch an Nektar aus der Natur in eckigen bodennahen Holzbeuten erheblich größer als in Baumhöhlen oder dicken Strohkörben.

Unsere Möglichkeiten: 

  1.  Wir können andere Menschen informieren. Viele tierliebe, begeisterte Bienenfreunde/Imker haben ein enges Verhältnis zu „ihren“ Bienen und möchten zur Arterhaltung beitragen. Daher denken wir, dass Information über einfache, sinnvolle artgerechte Bienenhaltung, -erhaltung und deren Vorzüge auf Interesse stößt.
  2. Wir unterstützen   "Bienen im Garten ohne zu imkern" den Verein freie Bienen e.V.. Zum Beispiel Bienenerhaltung mit typischen historischen, dicken Strohbienenkörben und Schiffer Tree Baumhöhlensimulation als Wildtierbehausung. Dazu braucht es: Wissen über Bienen, geeignete Aufstellplätze, Blüten und Obstbäume, historische Bienenkörbe (Stülper) oder besser Schiffertrees, ggf. Bücherskorpione und einen einziehenden Bienenschwarm. Für diese Investitionen können Sie gerne in die Bienenspendendose im Geschäft etwas spenden.  Wenn Sie den Bienen als Wildtier nur eine Unterkunft bieten möchten, dann entnehmen Sie keinen Honig. Es ist wie beim Vogelhäuschen, ein Wildtierhabitat und es zieht ein Bienen- oder Hornissenschwarm oder sonst ein Tier ein. Bienen sind wahrscheinlicher und Sie dürfen Wildtiere nicht stören.
    Wir möchten helfen, die Welt für Mensch und Biene etwas besser zu machen und lernen ständig dazu...

Ihre Möglichkeiten:

Die Macht des Verbrauchers: Jeder kann sich vor dem Honigkauf über die Bienenhaltung informieren. Z.B.  https://freethebees.ch/honig

  •  Sie kennen nette Imker?
    Sie könnten diese mit den drei Berichten oben
    informieren und so das Wissen verbreiten und auch schrittweise zu einer Veränderung des Bewusstseins beitragen...
  • Sie möchten nicht imkern, jedoch gerne Bienen im Garten haben? Dies ist unser Projekt, dem Sie sich anschliessen können.
    Privatpersonen, die einen Garten, ein Grundstück oder einen geeigneten Balkon und Blüten in der Umgebung haben, könnten einen Strohkorb oder Schiffertree als Wildtierbehausung aufstellen...
    Natürlich kann es sein, dass eine andere bedrohte Art, z.B. Hornissen einziehen. Sie geben einer bedrohten Tierart ein Zuhause, oft eben auch einem Bienenschwarm, der eine Behausung sucht. Sie stellen doch auch Vogelhäuschen auf, nur so... Somit könnten auch mehr Bienenschwärme überleben. Kein Imkern, keine Maipulation, keine Arbeit. Man schafft gute Rahmenbedingungen und überläßt die Bienen einfach - wie die Vögel im Vogelhäuschen - der Natur. Sie haben damit ein Wildtier im Garten und sind nicht der Halter. Gesunde Bienenschwärme mit noch natürlichen Verhaltensweisen und gutem Erbgut werden überleben. Wer als Privatperson einen solchen Bienenkorb oder Schiffertree nach Anleitung bei sich aufstellen möchte, kann sich gerne melden: info@freie-bienen.de
  • Sie möchten als Privatimker bienengerechter imkern?
    Sie
    könnten ihre Bienenhaltung auf Baumhöhlen oder Strohkörbe umstellen, um so zur Arterhaltung beizutragen. Damit reduziert sich die sonst notwendige manipulative Arbeit am Bienenvolk. Der Bienenfreund spart sich somit viel Zeit und den Bienen sehr viel Qual und Stress. Der einmal entnommene Jahreshonig aus dem Honigring des Schiffertrees oder ein bis zwei Waben aus den Körben hat eine hohe Qualität und ist dem Eigenbedarf oder einem besonderen Geschenk vorbehalten. Sie sind weiter Imker, wenn auch ohne "Massentierhaltung" und weitgehend artgerecht, aber mit entsprechenden Auflagen.
  • Sie sind interessierter, kommerzieller Imker?
    Sie könnten
    bewusst ein Natur-Bienenvolk zusätzlich im Schiffertree halten.
    Zusätzlich zu den konventionellen Kastenbeuten mit Bienen, die zur intensiven Honigherstellung dienen und bei den heutigen Honigpreisen nicht zu ersetzen sind. Ansonsten müßte der Verbraucher andere Preise für Honig akzeptieren.  

Buchempfehlung und Links:
Buch: "Evolution in der Bienenhaltung" Torben Schiffer Ulmer Verlag
Buch: "Aufbrauch in eine neue Bienenhaltung" Manfred Schmitz Ulmer Verlag  Herr Schmitz Verein: Freie-Bienen.de
Buch: "Die Wildbienen Deutschlands" Paul Westrich

https://beenature-project.com
https://www.artgerechte-bienenerhaltung.de
https://www.beekeeping-revolution.com/
Bürgerwissenschaftsprojekt (Citizen Scientist Projekt) des "Beenature - Save the Bees - Verein zur Rettung der Honigbienen e.V.

Alle BürgerInnen, die den Standort eines wild lebenden Bienenvolks kennen, mögen diesen bitte melden und somit aktiv an Forschung, Natur- und Artenschutz mitzuwirken.

Effektive Mikroorganismen (EM) für Bienen:

Bei Kalkbrut: https://emev.de/bienen-pilze-und-em/
Andere Krankheiten:
https://emev.de/tag/bienen/?mctmCatId=5&mctmTag=bienen

Varroa:  https://emev.de/varoa-milben-mit-em-ueberlistet/

Aktuelle Standorte der Wildtierhabitate:
51580 Reichshof     StülperKorb im Unterstand
51674 Wiehl           StülperKorb im Unterstand
67744 Kusel           StülperKorb und Sehkomfort SchifferTree
NL Susteren           Stülper Korb im Unterstand
53947 Nettersheim  Sehkomfort SchifferTree (besiedelt)
Königswinter          Stülper Korb im Unterstand

Taten und Bilder:

           
1. Echte dicke Lüneburger Stülper                2. Innenansicht                            3. Standort Reichhof  
                           

    

4. Hoher Stand an einer Tanne, Bonn     5. Baumhöhlenimitat Eifel Nettersheim       6. Juni 2024 Bienenschwarm Einzug
                                                               

                                 

Bild 1:Lüneburger Stülper aus 5-7cm dickem Roggenstrohwänden wurden angeschafft. Sie haben einen schützenden Kuhdunganstrich. Sie sind unbenutzt oder seit Jahrzehnten nicht benutzt und desinfiziert. Ein geeigneter Unterstand muss zum Schutz vor Hiltze und schlechtem Wetter sein. 
Bild 2 Innenansicht mit Rosenholzstäben zum Stützen der Waben, altem Propolisauftrag der Bienen und  Wabe als Starthilfe zum Wabenbau.
Bild 4: Hochstand Bonn
Bild 5 und 6 Sehkomfort Schiffer Tree (Baumhöhlenimitat) in der Eifel, Juni ist ein Bienenschwarm eingezogen
Bild 7: Königswinter Stülper in Schutzkasten, besiedelt, Wiesenkind
Bild 8 ff: Sehkomfort Schiffer Tree an Kastanie aufgehangen, bei Kusel

April 2021
Bienenkörbe "bezugsfertig" gemacht. Rosenholzstäbe eingesetzt, Stück Honigwabe mit flüssigem Wachs eingeklebt, mit Propolis beduftet. Planung der Aufstellung der Bienenkörbe an verschiedenen Plätzen in der Region.
Anschaffung eines Baumhöhlenimitates - Schiffertree von Tree cave - zur Aufstellung in einem privaten Waldstück.
Mai 2021

Erhöhte Holz-Unterstände für ein bzw. zwei Bienenkörbe entworfen. Diese gibt es nämlich bisher nicht zu erwerben. Solche Stände werden nun gebaut. Weitere Fotos folgen. Geeignete Standorte in Gärten von Bienenfreunden besichtigt. In individuell gefertigte Unterstände bezugsfertige Körbe eingesetzt. Genauen Standort für den Sehkomfort Göpel Schiffertree ermittelt.
Juni 2021
Aufstellung des Baumhöhlenimitats/Schiffertree und eines Korbes im Unterstand im Landkreis Kusel.
Beobachtung ob und welche Bienen in den aufgestellten Bienenunterkünften einziehen... Monitoring... Aufstellung weiterer Körbe oder SchifferTrees an verschiedenen Standorten, je nach Möglichkeiten und Anfragen.
Juli 2021

Hurra, es sind irgendwann Bienen eingezogen! In einem Strohkorb ist nun ein kleines Bienenvolk. Es baut fleissig Waben, schwirrt aus zum Nektar und Pollen sammeln. Wir stellen fest: Bienen machen glücklich - beobachten macht Freude.
März 2022
Ein paar Bienen kamen bei schönem Wetter kurz raus. Also haben sie den Winter wohl überlebt. Eine Freude.
Wie bei jedem Wildtier muss man auch akzeptieren können, wenn es anders ist.
Juli 2022
Wir haben einen zweiten Schiffertree aufgehangen, diesmal in der Eifel. Dort wurden schon Schwärme gesichtet. Mal schauen, ob ein Schwarm einziehen möchte...
Juni 2023
In einem unserer vermittelten historischen Bienenkörbe (Langstroh Stülper) auf einem Privatgrundstück in Königswinter ist ein Bienenschwarm eingezogen. Naturimker Manfred Schmitz www.Wiesenkind.de
Mai 2024
Aufhängung eines Sehkomfort Schiffertrees in Kusel von einem Baumkletterer an einer Kastanie auf unserer Obstwiese.
Juni 2024
Hurra. Einzug eines Bienenschwarms in der Eifel in einen Sehkomfort Schiffer Tree