Brille in gewohnter Qualität schlecht bezahlbar?

 

Sollte sich durch diese schwierige Zeit Ihre finanzielle
Situation sehr zum Nachteil verändert haben:
Wir ermitteln mit Erfahrung und Wissen für Sie
bezahlbare, geeignete Brillengläser und realisieren
eine gute Versorgung.
Wir bieten auch hausintern Ratenzahlung an.
Sprechen Sie uns gerne an.

Alles Gute
Beate Göpel
Ganzheitliche Augenoptik               Buchempfehlungen: "Unsere Nahrung – unser Schicksal", Dr. Max Otto Bruker, Emu-Verlag           Ganzheitliche Augenoptik                "Der Jungbrunnen des Dr. Shioya", Koha Verlag                Lichtempfindlich?     Nachtblind?     Prävention vor Makula-Degeneration?     MAKULA-PIGMENT-MESSUNG bei uns!

"Behandle Dich und alle Lebewesen so, als müsstest Du ihnen für alle Ewigkeit in die Augen schauen"

Die Gelehrten streiten um Begrifflichkeiten - die Praktiker handeln - die Betroffenen sind teilweise verunsichert ....

Hier sammeln und veröffentlichen wir Informationen zu Fragen die von Zeit zu Zeit gestellt werden. 

Augenarzt und Augenoptiker können sich ideal ergänzen. Der Arzt für Augenheilkunde ist Spezialist für kranke Augen, also Augenerkrankungen und Augenverletzungen. Der Augenoptiker ( meister)  ist spezialisiert bei gesunden Augen, also der Korrektion von Fehlsichtigkeiten, ob mit Gläsern, Kontaktlinsen oder vergrößernden Sehhilfen, sowie der Anfertigung von Sehhilfen.

In unserem Augenoptikfachgeschäft nutzen wir verschiedene optometrische Techniken und Verfahren, um bei gesunden Augen ein scharfes, anstrengungsfreies und komfortables Sehen zu ermöglichen. Unser Schwerpunkt liegt darauf Sehstress zu vermeiden.

PDF "Heterophorie im Spiegel der Statistik": Sollte Ihnen der vollständige Originaltext zu umfangreich sein, lesen Sie doch 3. Die binokulare Vollkorrektion und unter 4. Die Statistik nur 4.1 Zusammenfassende Auswertung sowie 5. Zusammenfassung
Es wurde 1980 meist der Begriff Heterophorie benutzt. Seit 1987 wurde zur besseren Differenzierung zwischen assoziierter Phorie und dissoziierter Phorie, für die assoziierte Phorie das deutsche Wort Winkelfehlsichtigkeit für das Kundengespräch geprägt.
Da unterschiedliche Messverfahren zugrunde liegen ist eine Unterscheidung auch im deutschen Sprachgebrauch sinnvoll. Die Fachbegriffe assoziierte und dissoziierte Phorie sind nur Fachleuten vertraut.

 
Weitere rechtliche Informationen erhalten Sie in folgenden Dateien:

Heterophorien im Spiegel der Statistik  Günthert Statistik oder "Wie oft gibt es wirklich hohe Winkelfehler und Operationen?"

Prismenurteil Nürnberg (PDF)

Gerichtsurteile "Prismenverordnungen"

2009 Rechtskräftiges Urteil zu abwertender Kritik von Augenarzt zu Prismen von Augenoptiker. (250.000 Euro Ordnungsgeld)

2009 Erneute Bestätigung: Prismenbrillen von Augenoptikern ohne ärztliche Verordnung sind erlaubt.

2006 Obergerichtliches Urteil zu prismatischen Brillen von Augenoptikern

2006 Augenoptiker haften nicht

2003 Prismenklage erneut abgewiesen

2003 MKH-Methode

2002 Schadensersatzklage abgewiesen

2000 Prismenbrillen verordnen und abgeben

2000 Augenglasbestimmung bei Kindern

 
Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben auf dieser Homepage ohne Gewähr.

GENDERHINWEIS

Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgericht gibt es ab Januar 2019 für Intersexuelle eine drittes Geschlecht im Personenstandsregister. Arbeitgebern, die dies z.B. in ihren Stellenanzeigen nicht berücksichtigen, kann eine Strafe wegen Diskriminierung drohen.

Für die bessere Lesbarkeit wird auf dieser Webseite und in unseren Unterlagen nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Zudem würden einige unserer Klienten, u.a. LRS Betroffene, durch die schlechtere Lesbarbeit der Gender Schreibweise benachteiligt.